
Laufener Tafel

Die Laufener Tafel gibt es seit Mai 2006 und sie ist Mitglied des Bundesverbandes Deutsche Tafeln e.V. mit fast 1.000 Tafeln, diese sind somit eine der größten sozialen Bewegungen für ein solidarisches Deutschland.
Die Arbeit der Laufener Tafel mit Oberndorf wird getragen von über 50 Ehrenamtlichen, hilft mit der Ausgabe von Lebensmitteln die Not vieler bedürftiger Bürger und Asylbewerber zu lindern. Die Waren werden von Großmärkten, Kleingeschäften und auch Privaten am Ort zur Verfügung gestellt. Tafeln sind auch ein Phänomen unserer Überflussgesellschaft, sie leisten mit ihrer Arbeit einen großen Beitrag, dass nicht tonnenweise wertvolle Lebensmittel in der Tonne landen müssen.
Die Ausstellung der Berechtigungsscheine geschieht durch das Sozialamt der Stadt Laufen.
Scheuen Sie sich nicht die Hilfe anzunehmen, sprechen Sie uns darauf an!
Ihre Ansprechpartner für Berechtigungskarten im Rathaus der Stadt Laufen:

Thomas Prechtl
Renten- und Sozialamt, Wohngeldanträge, ÖPNV, Stadtbus, Schülerbeförderung
Zimmer 3.09 im 3. Stock des Rathauses
thomas.prechtl@stadtlaufen.de
+49 8682 8987-33
Sabine Klinger
Renten- und Sozialamt, Wohngeldanträge, Sozialfonds
Zimmer 3.10 im 3. Stock des Rathauses
sabine.klinger@stadtlaufen.de
+49 8682 8987-16
Sabine Maier
Renten- und Sozialamt, Wohngeldanträge, ÖPNV, Stadtbus, Schülerbeförderung
Zimmer 3.09 im 3. Stock des Rathauses
sabine.maier@stadtlaufen.de
+49 8682 8987-33